So erreichen Sie uns

Zahnarzt Dr.med.dent. Eric Becker
Dr.med.dent. Eric Becker
Tel.: (0228) 64 97 38
E-Mail: team@praxisdrbecker.de

Die Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Eric Becker befindet sich in Bonn-Lessenich/Meßdorf.

Wir verfügen über praxiseigene PKW-Parkplätze, Sie erreichen uns aber auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bonn Hauptbahnhof -> Duisdorf Bahnhof -> danach mit den Buslinien 610, 611 oder 630 bis Ermlandstraße.

Die Buslinien 610 und 611 fahren auch direkt vom Hauptbahnhof ab.


Zahnarzt Dr.med.dent. Eric Becker


Meßdorfer Str. 187
53123 Bonn
Tel.: (0228) 64 97 38
Fax: (0228) 74 74 77
E-Mail: team@praxisdrbecker.de


Schreiben Sie uns!



Alle Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

Nachname*:
Vorname*:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
E-Mail*:
Nachricht*:

Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*

Öffnungszeiten



Montag und Dienstag
08:00 bis 13:00 Uhr
14:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:00 bis 13:00 Uhr
14:30 bis 19:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 13:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung

Termine nach Vereinbarung




Gesundheitsnews



Dentale Weichgeweberegeneration
Was ist das und wer benötigt diese Behandlung?

Wenn über Mundgesundheit gesprochen wird, geht es dabei meist um die Zähne. Weniger im Fokus ist der Zustand der sog. Weichteile, allerdings ist dieses Thema alles andere als unwichtig.

Warum eine professionelle Weichteile Regeneration immer wichtiger wird

Gesunde Zähne und ein gepflegter Mundraum gelten als Aushängeschild für einen Menschen. Kaum etwas fällt schneller ins Auge als ein ungepflegtes Gebiss. So möchten immer mehr Patienten nicht nur einen funktionellen, sondern auch ästhetischen Zahnersatz. Um dies zu ermöglichen, wird bei Eingriffen bei der Implantologie in einigen Fällen eine professionell durchgeführte Weichgeweberegeneration nötig.

Was gehört alles zu den dentalen Weichteilen?

Die Weichteile, die bei einer Regeneration behandelt werden, sind die Schleimhaut um die Zähne herum und das Bindegewebe. Dies umgibt den Zahn in seinem Knochenfach und ist Halterung und Schutz zugleich. Zwischen Knochen und Zahn befinden sich im gesunden Mund viele Fasern, die mit Zahn und Knochen verbunden sind. Am Übergang von Zahn zu Mundhöhle, dem sogenannten Zahnfleisch gibt es besonders viele Fasern. In diesem Bereich setzt die Weichteile Regeneration an.

Was versteht man unter dem Begriff " Weichteileregeneration oder Weichgeweberegeneration "?

Denn bildet sich dieses Weichgewebe zurück, liegt der eigentlich nicht sichtbare Teil des Zahnes frei. Das beeinträchtigt nicht nur die Optik. Auch die Haltefunktion ist je nach Rückbildungsgrad beeinflusst. Ein häufiger Grund für diese Atrophie ist Parodontitis. Dabei ist das Zahnbett chronisch entzündet. Dieser Prozess führt zu einer Rückbildung des Weichgewebes. Auch falsche Mundpflege wie zu kräftiges Zähneputzen oder schwere Fehlstellungen von Zähnen könne Auslöser sein.

Ist das Gewebe im Mundraum zurückgebildet, verlieren Zähne ihren Halt, werden anfälliger für viele Krankheiten und Zahnersatz kann nicht mehr langfristig verankert werden. So ist es beim Einsetzen von Implantaten in der Implantologie wichtig, dass nicht nur der Knochen stabil und in Takt ist, sondern auch das umliegende Weichgewebe. Ist dies nicht der Fall, kann eine professionell durchgeführte, dentale Weichgeweberegeneration nötig werde.

Welche Methoden der Weichgewebe-Regeneration gibt es?

Dabei wird durch verschiedene Methoden Gewebe im Mundraum aufgebaut. Zum einen können freie Schleimhaut- und Bindegewebetransplantate verwendet werden. Diese werden dem Patienten an anderen Stellen des Mundes, meistens dem Gaumen, für die Weichgeweberegeneration entnommen und anschließend an der aufzubauenden Stelle transplantiert. Dies sind somit mehrere schmerzhafte Eingriffe, die jeder für sich Gefahren von Komplikationen birgt.

Für den Patienten angenehmer ist der Einsatz von gebrauchsfertigen, künstlich hergestellten Weichgewebeprodukten. Diese werden im zu behandelnden Bereich der Mundhöhle transplantiert. Hierbei spart der behandelnde Zahnarzt viel Zeit bei dem operativen Eingriff. Denn er muss das erforderliche Material nicht während der Operation entnehmen, sondern kann auf bereitgestelltes Material für die Weichteile Regeneration zurückgreifen.

Das verwendete Gewebe wird während einer Operation unter die Schleimhaut eingebracht und kann dann mit ihr zusammenheilen. Dabei verwächst das im Mundraum vorhandene, umliegende, dentale Gewebe mit dem eingesetzten Transplantat und bildet während der Wundheilung neues Weichgewebe.

Mehr „Hauszahnärztinnen und -zahnärzte“ für den ländlichen Raum
Mehr „Hauszahnärztinnen und -zahnärzte“ für den ländlichen Raum

Die inhabergeführte „Hauszahnarztpraxis“ hat Deutschland an die Weltspitze der Mundgesundheit geführt. Sie selektiert nicht, wird den Anforderungen des ländlichen Raumes optimal gerecht und deckt den Großteil der Patientenbedürfnisse in hoher Qualität und bei herausragender Patientenzufriedenheit ab. Dennoch schwächeln die Niederlassungszahlen im ländlichen Raum.

In ihrer Warnemünder Erklärung fasst die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) drei wesentliche Gründe dafür zusammen und schlägt Ideen zur Lösung mittels vier konkreter Ansätze vor:

  1. Auswahl der Studierenden
  2. Auswahl des Standorts
  3. Kommunale Unterstützung
  4. Finanzielle Anreize
Mit diesen Denkanstößen und Forderungen soll die klassische ambulante Versorgung in der „Hauszahnarztpraxis“, im Sinne von Zahnarzt oder Zahnärztin in eigener Praxis, als Nukleus einer zukünftigen zahnärztlichen Versorgung gestärkt werden. Damit soll auch die Versorgung in ländlichen Gegenden sichergestellt werden, ohne aufwendige und teure Doppelstrukturen zu schaffen.

Zur Warnemünder Erklärung

30.11.2023 DGA | Quelle: Bundeszahnärztekammer

Ihr Bonusheft
Für gesunde Zähne und mehr Ersparnisse

In einer Zeit ständig wachsender finanzieller Belastungen suchen viele nach Wegen, um den Geldbeutel zu schonen. Hier kommt eine Möglichkeit: Ihr Zahnarztbesuch!
Ihr regelmäßig gestempeltes Bonusheft kann tatsächlich den Unterschied machen, wenn es um Kostenersparnisse beim Zahnersatz geht. Wie funktionierts? Für einen Stempel im Bonusheft genügt eine jährliche Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Zahnarzt. Ab fünf Jahren kontinuierlicher Pflege erhöht sich im folgenden Jahr Ihr Festzuschuss. Dieser Zuschuss, den die Krankenkassen für Zahnersatz bieten, steigt von 60 Prozent auf 70 Prozent. Mit zehn Jahren regelmäßiger Kontrolle erhalten Sie sogar 75 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Fazit: Ihr Bonusheft ist Ihr Weg zu doppelten Einsparungen. Sie sparen nicht nur bares Geld, sondern investieren auch in die Gesundheit Ihrer Zähne.

x


Gingivitis


Zahnfleischentzündung. Die infektiöse Gingivitis durch bakterielle Entzündung als Folge mangelnder Mundhygiene kommt am häufigsten vor.
Gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch, das bei mechanischer Beanspruchung zu bluten beginnt, sowie ein unangenehmer Mundgeruch/-geschmack sind deutliche Anzeichen für eine Gingivitis.



Professionelle Zahnreinigung (PZR)


Die professionelle Zahnreinigung (oft abgekürzt mit 'PZR') gehört zu den Maßnahmen der Prophylaxe (Prophylaxe = Vorbeugung, Verhütung). Durch die professionelle Zahnreinigung kann gegen Karies und Zahnbetterkrankungen vorgebeugt werden. Außerdem kann die PZR zur längeren Lebensdauer von Füllungen und Zahnersatz beitragen. Der Umfang der professionellen Zahnreinigung wird für jeden Patienten individuell festgelegt.

Die professionelle Zahnreinigung heißt deswegen "professionell", weil sie nicht durch den Patienten selbst geleistet werden kann. Bei der professionellen Zahnreinigung werden zum Beispiel auch schwer zugängliche Stellen wie Zahnzwischenräume gereinigt. Die PZR ist eine Intensivreinigung des Gebisses, die entweder durch den Zahnarzt oder durch eine hierfür ausgebildete Fachkraft durchgeführt wird, zum Beispiel durch die Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin. Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung können Leistungen durchgeführt werden wie: Entfernen von Belägen auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahntaschen mit speziellen Instrumenten, Ultraschall- und Lasertechnik, Politur der gereinigten Zahnflächen, Beratung zur optimalen Zahn- und Zahnfleischpflege, Reinigung von Zahnersatz, und anderes.

Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung können, je nach Aufwand und Umfang, unterschiedlich hoch sein. Sie werden in der Regel für privat Krankenversicherte übernommen, während gesetzlich Krankenversicherte die Kosten selbst tragen müssen.



Einlagefüllungen


= indirekte Füllungen; So genannte Einlagefüllungen (Inlays) werden aus Gold oder Keramik passgenau hergestellt. Inlays werden nicht direkt im Mund, sondern indirekt – beispielsweise über einen vorher genommenen Abdruck – in einem Labor oder in der Praxis angefertigt.



Veneers


Verblendschalen aus Keramik für die sichtbaren Zahnflächen in vorderen Bereich. Sie werden mit moderner Klebetechnik, die man auch als Adhäsionstechnik bezeichnet, an der Zahnhartsubstanz befestigt, nachdem diese gereinigt und nur minimal abgeschliffen wurden. Veneers können in einigen Bereichen die Anfertigung einer Krone ersetzen und werden aufgrund der positiven Langzeitresultate als wissenschaftlich anerkannte Therapieform bezeichnet.



Gnathologie


Lehre vom Kiefer



Analgosedierung


Schmerzausschaltung durch Medikamentengabe mit schmerzstillender und beruhigender Wirkung.



Prämedikation


Medikamentengabe vor einem (operativen) Eingriff



Angst- und Hypnosetherapie


In der Hypnose versetzt der Arzt/Therapeut den Patienten in einen Entspannungszustand (Trance), in dem das Unterbewusstsein in den Vordergrund tritt. Die medizinische Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode und unterscheidet sich von der "Bühnen-Hypnose"; sie hat nichts mit Aberglauben oder "Zauberei" zu tun. Der Patient ist in der Trance keinesfalls dem Arzt/Therapeuten hilflos ausgeliefert oder wird gar zu einem willenlosen Werkzeug, sondern kann sich jederzeit selber wieder aus dieser Situation zurückziehen. Die medizinische Hypnose kommt zum Bespiel bei der Behandlung von Ängsten, Depressionen und Schmerzen zum Einsatz.



NLP (Neurolinguistisches Programmieren)


Das Neurolinguistische Programmieren (kurz: NLP) ist ein Modell, das die Interaktion zwischen Gehirn und Sprache zugrunde legt. Unter dem Begriff NLP werden verschiedene psychologische Kommunikations- und Veränderungstechniken zusammengefasst, die sich u. a. auch gut als Entspannungstechnik einsetzen lassen. Eine der bekanntesten Methoden hierbei ist das "Ankern", bei dem eine bestimmte Reaktion mit einem Reiz bewusst gekoppelt wird. Durch ein Wort, ein Bild, eine Berührung, einen Geschmack oder einen Geruch wird eine positive Assoziation (z. B. Entspannung) hervorgerufen. Einige NLP-Techniken können somit bei Angst- und Phobiepatienten unterstützend angewandt werden.



Endodontie


Endodontie oder auch Endodontologie ist die Teilwissenschaft der Zahnheilkunde, welche sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Zahnmarkes beschäftigt.

Die häufigste Therapieform der Endodontie ist die Wurzelkanalbehandlung. Falls der Zahnschmelz beschädigt wird, z.B. durch Karies oder einen Unfall, kann dies eine bakterielle Entzündung des innenliegenden Zahnnervs nach sich ziehen. Durch die Wurzelkanalbehandlung werden die Gewebereste des infizierten Nervs sowie die aktiven Keime aus dem Wurzelkanalsystem entfernt. Anschließend wird der betroffene Zahn versiegelt, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Die Endodontie gibt es schon sehr lange und hat sich in der Zahnheilkunde fest etabliert.



Gerontostomatologie


auch: Gerostomatologie. Alterszahnheilkunde. Besonderheiten der Patientengruppe "alte Menschen" machen angepasste Therapie- und Behandlungsformen notwendig. Oftmals starke Abweichungen zwischen biologischem und kalendarischem Alter erfordern einen individuellen Umgang mit älteren Patienten. Dazu gehört eine richtige Einschätzung des sozialen Umfeldes ebenso wie der psychischen Situation des zu Behandelnden. Problematisch ist das besonders mangelhafte Vorsorgebewusstsein älterer Menschen im Vergleich zu jüngeren Altersgruppen. Dazu gehört auch das unregelmäßige Aufsuchen des Zahnarztes, was in Verbindung mit der zunehmenden Anfälligkeit des gesamten Kauapparates oft zu schweren und nachhaltigen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen kann.



Airflow-Geräte


Pulver-Strahl-Geräte, mittels derer Verfärbungen an den sichtbaren Zahnflächen entfernt werden können, ohne dass der Zahnschmelz angegriffen wird.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X